Samstag, 12.07.2025 08:22 Uhr

24h Le Mans: Porsche durch Jaminet nach FP3 in Führung

Verantwortlicher Autor: Markus Faber Le Mans (FRA), 12.06.2025, 18:32 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 5112x gelesen
Porsche #5
Porsche #5   Bild: Markus Faber

Le Mans (FRA) [ENA] Porsche Penske Motorsport setzte sich dank des von Mathieu Jaminet gefahrenen Porsche 963 Hypercar mit #5 gegen die Konkurrenz durch. Mit einer Zeit von 3:24.717 Minuten übernahm der Franzose mit einem Vorsprung von 0,816 Tausendstel die Führung vor zwei Cadillac V-Series.R.

Vor den beiden für heute Abend ab 20 Uhr angesetzten Hyperpole-Sessions gingen die Teilnehmer des 24-Stunden-Rennens von Le Mans zu einem dritten freien Training über drei Stunden auf die Strecke. Keine Veränderung im Vergleich zum Mittwoch, als die Hitze auf der Rennstrecke des 24-Stunden-Rennens von Le Mans sehr präsent war. Porsche Penske Motorsport setzte sich dank des von Mathieu Jaminet gefahrenen Porsche 963 mit #5 gegen die Konkurrenz durch. Mit einer Zeit von 3:24.717 Minuten übernahm der Franzose mit einem Vorsprung von 0,816 Tausendstel die Führung vor dem Cadillac V-Series.R vom Team Jota von Earl Bamber.

Direkt dahinter liegt der zweite Cadillac des britischen Teams in Lauerstellung. Zwei Ferrari 499Ps komplettieren die Top 5, nämlich die #51 und die #83. Sechste Zeit für den BMW M Hybrid V8 #20, 1,6 Sekunden hinter der Referenzzeit. Der bestplatzierte Toyota GR010 Hybrid belegt den 7. Platz und liegt 2,639 Sekunden hinter der Bestzeit. Alpine, Aston Martin und Peugeot werden vor H1 auf mehr als 3 Sekunden auf die Plätze verwiesen. Mathias Beche setzte ein Zeichen, indem er mit 3:36.827 die beste Zeit in der LMP2-Kategorie und gleichzeitig die beste in der LMP2 Pro-Am-Kategorie fuhr. Im Ranking folgen United Autosports (Platz 23), Inter Europol Competition (Platz 43), United Autosports (Platz 22) und AO by TF.

Porsche und Manthey 1st Phorm dachten, sie hätten dank Riccardo Peras 911 GT3 R #92 in 3:55,934 Minuten die Führung in LMGT3 übernommen, doch dabei war Zacharie Robichon noch nicht berücksichtigt, der in den letzten Minuten die Führung vor dem Aston Martin Vantage GT3 The Heart of Racing in 3:55,897 übernahm, 0,37 Sekunden schneller. Eine weitere großartige Leistung von Akkodis ASP mit der drittschnellsten Zeit für den Lexus RC F GT3 #78 vor dem Aston Martin Vantage GT3 Racing Spirit of Léman.

Die traditionsreiche Strecke im Süden der 150.000-Einwohner-Stadt besteht zu zwei Dritteln aus öffentlichen Straßen. Im Normalbetrieb fahren täglich hunderte Lkw und Pkw über die legendäre, auch „Mulsanne Straight“ genannte Hunaudières-Gerade auf ihrem Weg zwischen Le Mans und Tours. Zu den berühmtesten Passagen gehören die schnellen Porsche-Kurven: Hohes Tempo und schmale Auslaufzonen sorgen dort für besondere Herausforderungen und spektakuläre Manöver. Der sehr spezielle Kurs im französischen Department Sarthe steht den Teilnehmern des 24-Stunden-Rennens nur einmal pro Saison für Testfahrten zur Verfügung. Diese fanden am vergangenen Sonntag statt.

Porsche Hypercar #6 disqualifiziert

Nach dem gestrigen Qualifying wurde bekannt, dass der Porsche Penske Motorsport 963 mit #6 von der Rennleitung wegen eines angeblichen Verstoßes gegen Artikel 4.1 des technischen LMDh-Reglements disqualifiziert wurde. Zusammengefasst geht es dabei um das zulässige Mindestgewicht des Autos und – so scheint es – um den Ballast, der im Qualifying je nach Gewicht des Fahrers mitgeführt wird. Zur Erinnerung: Die Grenze wurde auf 78 kg festgelegt. Logischerweise wurden dem Porsche 963 #6 von Kévin Estre, Laurens Vanthoor, Matt Campbell alle Zeiten gestrichen.

Gemäß Artikel 10.2.2 der Zusatzbestimmungen für die 24 Stunden von Le Mans 2025 startet das Auto #6 in seiner Klasse am Ende des Startfeldes. Aus diesem Grund haben die Rennkommissare entschieden, dass Teilnehmer, die am Ende des Qualifyings hinter dem Auto #6 klassiert waren, gemäß Artikel 12.19 des FIA-Sportkodex in der Wertung nach oben rücken. Gute Nachrichten für Aston Martin Racing, denn dadurch kann der Aston Martin Valkyrie #009, der gestern Abend als Erster ausfiel, heute in H2 aufsteigen. Somit werden heute Nachmittag endlich sieben der acht in Hypercar gemeldeten Hersteller bei Hyperpole dabei sein.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
 
Info.