
Strauss-Jahr mit der Sommeroperette Heldritt
Heldritt [ENA] Strauss-Jahr mit der Sommeroperette Heldritt +++ „Wiener Blut“, ein Gala-Konzert und ein Kammermusik-Konzert mit Solistinnen, Solisten und dem Orchester der Sommeroperette Heldritt +++ Vom 07. bis 17. August 2025 spielt die Sommeroperette Heldritt die komische Operette Wiener Blut von Johann Strauss Sohn in einer Inszenierung von Dr. Heike Quissek auf der Waldbühne Heldritt +++
Das Herzstück des Strauss-Jahr bei der Sommeroperette Heldritt bildet das Gala-Konzert am 25. Juli 2025 mit Orchester, das als besonderes Highlight die engen historischen Verbindungen von Johann Strauss (Sohn) zu Coburg beleuchtet. In einem festlichen Rahmen auf dem Schlossplatz Bad Rodach wird das Publikum Werke hören, die Johann Strauss Herzog Ernst widmete oder während seines Aufenthalts in der Stadt Coburg komponierte. Beispielhaft sind hier die Operetten "Der Waldmeister", "Simplicius" und "Fürstin Ninetta" zu nennen. Diese Kompositionen, die nicht häufig im Repertoire der großen Orchester zu finden sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die weniger bekannten Schaffensphasen des Walzerkönigs.
Das Konzert ist zugleich eine Hommage an die künstlerische Strahlkraft von Johann Strauss und seine besondere Beziehung zu Coburg, dessen Staatsbürger er von 1886 bis zu seinem Tod 1899 war und das ihm als Rückzugsort und Inspirationsquelle diente. Manuel Grund wird die musikalische Leitung dieses Abends übernehmen und diesen gemeinsam mit dem Orchester der Sommeroperette Heldritt und der Sopranistin Bettina Meiners gestalten. Bettina Meiners wird damit ihr Debüt bei der Sommeroperette Heldritt geben.
Sie studierte an der Universität Mozarteum Salzburg und sammelte erste Opernerfahrungen während ihres Studiums als Barbarina in „Le nozze di Figaro“ von W.A.Mozart und in „A Midsummer Night`s Dream“ von Benjamin Britten in Produktionen der Universität Mozarteum. Neben der Oper hegt sie eine große Leidenschaft für das Lied und musizierte bisher mit namhaften Ensembles und Dirigenten wie dem L`Orfeo Barockorchester (Leitung Michi Gaigg), La Divina Armonia (Leitung Lorenzo Ghielmi) und dem Salzburger Barockensemble (Leitung Alfredo Bernardini). Das Konzert findet Open-Air auf dem Schlossplatz in Bad Rodach statt. Eine Schlechtwetter-Variante ist gegeben: bei Regen wir das Konzert in der Gerold-Strobel-Halle stattfinden!