
Humanitäre Krise im Jemen 2025
Berlin [ENA] unter dem Motto „ Jemen ,wir vergessen dich nicht, die Zivilbevölkerung braucht unsere Hilfe „ hat die Hilfsorganisation Vision Hope unter Beteiligung von Mokka Yemen zu einer Mahnwache am 14.6.25 in Berlin aufgerufen. In einem Pavillon der einem typischen jemenitischen Wohnzimmer nachgebildet war, wurden kulinarische Kostproben, jemenitische Musik sowie Raum für Austausch und Diskussionen geboten.
Die Veranstaltung war sehr verhalten und eher leise gehalten wobei gegenüber andere Veranstaltungen laut und bunt waren. Aber das war sicher auch so gewollt, denn es ging darum auf die derzeit schwerste humanitäre Katastrophe im Jemen hinzuweisen, nein es ging nicht um die Huthis , es ging um die notleidende zivile Bevölkerung. Mehr als 19 Millionen Menschen , das sind über die Hälfte der Bevölkerung , sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Jedes zweite Kind unter fünf Jahren soll als unterernährt gelten. Zahlen nach UN OCHA Yemen Humanitarian Needs and Response Plan. Seit Jahren kämpft das Land mit Krieg, Hunger und was besonders dramatisch ist, mit einem kollabierenden Gesundheitssystem.
Diese Mahnwache war ein friedlicher Appell an Politik und Gesellschaft, das Leid der Menschen im Jemen nicht aus dem Blick zu verlieren. Insbesondere wurde damit an die deutsche Bundesregierung appelliert das humanitäre Engagement im gesamten Jemen fortzuführen und eine nachhaltige Entwicklung weiter auszubauen. Viel zu wenig bekommt der Jemen in Deutschland in den Medien als auch in der Politik eine Bühne. Die Organisation Vision Hope ist seit 2002 im Jemen aktiv .
Sie arbeitet dort mit lokalen Organisationen zusammen und ist in 9 Gouvernements vertreten. Eine kulinarische Kostbarkeit ist Kaffee der direkt aus dem Jemen nach Deutschland gebracht wird und durch Herrn Basheer Al Maznaei unter https://mokkayemen.de vertrieben wird. Wer die Organisation Vision Hope unterstützen möchte unter www.vision-hope.org. Hoffen wir das die Bundesregierung diese Mahnwache auch wahrgenommen hat und handelt.