Samstag, 12.07.2025 08:09 Uhr

116117 - Die Nummer mit Kummer Update 27.05.2025

Verantwortlicher Autor: Uwe Hildebrandt Bundesweit, 27.05.2025, 13:45 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Special interest +++ Bericht 5362x gelesen
Facharzttermin für Kassenpatienten nein danke rufen sie in 6 Monaten nochmal an
Facharzttermin für Kassenpatienten nein danke rufen sie in 6 Monaten nochmal an  Bild: Fernando Zhiminaice / Pixabay.de

Bundesweit [ENA] Es gibt Neuigkeiten rund um die Hotline, die ihnen verspricht, schneller an einen Facharzttermin ranzukommen. Ich hatte ja schon am 12.03.2025 darüber berichtet. Den damaligen Bericht können sie unter: https://tinyurl.com/2cepjs49 oder schneller unter: https://skandalreport.online/ dort ist´s besser

So steht es jetzt auch im Koalitionsvertrag, schneller und GARANTIERT bekommen sie einen Facharzttermin. Leider steht nicht drin, ab wann das denn losgeht, und Dr. Reinhardt Präsident von der Bundesärztekammer warnte schon heute auf der Eröffnungsveranstaltung vor solchen Regelungen. Wo nicht mehr Kapazitäten sind, können auch nicht mehr und schnellere Termine kommen. Ja, Herr Dr. Reinhardt, überfordern sie doch bitte nicht Bundespolitiker, die das nicht begreifen und verstehen können, Privatpatient läßt grüßen.

Sollten sie aber dann doch großzügigerweise vom Hausarzt einen Dringlichkeitscode (der Name ist ein Fake) bekommen haben und rufen diese Hotline an, sind sie gefangen in einem Wechselbad zwischen keiner Verbindung, da angeblich zu viele anrufen bis hin zu einer Warteschleife, die in der Regel nicht unter 30 Minuten, aber gerne mal an die 60 Minuten reicht, irgendwie auch nicht wirklich kürzer wird,aber gerne mal nach so 30 Minuten die Funktion hat, sie einfach aus der Leitung zu werfen. Aktuelle Tests belegen, von 30 Anrufen 22x in der Warteschleife mit IMMER längerer Wartezeit über 30 Minuten, 8x gleich aus der Leitung geflogen. Und die gebetsmühlenartig angepriesene Online – Terminbuchung ?

Achtung: Nicht jeder Facharzt behandelt ALLE Probleme in seinem Gebiet, insbesondere z. B. Schlaganfallpatienten sollten versuchen, VOR der Terminbuchung die Praxis zu erreichen und nachzufragen, um beim Besuch nicht eine böse Überraschung zu erleben. Allzu oft passiert es auch, das in ihrer Region gar keine Dringlichkeitstermine vorliegen, sie können zwar die Reichweite von ihrem Wohnort erweitern, das hilft aber auch nicht immer. Es werden ihnen aufgrund ihrer PLZ nur Ärzte in ihrem Bundesland angeboten. Obwohl sie eigentlich bundesweit behandelt werden könnten. Da hilft ein Trick:

Sie sind mobil oder wohnen in Angrenzung an ein anderes Bundesland ? Kein Problem, geben sie einfach eine gültige PLZ einer angrenzenden Stadt in dem anderen Bundesland ein, und schon haben sie Angebote aus dieser Stadt oder deren Umgebung. Bei einer möglichen späteren Terminbuchung geben sie dann einfach wieder die korrekte PLZ ein, sie werden nicht aus der Terminbuchung genommen. Das funktioniert auch bei der tel. Terminbuchung. Dort müssen sie ja ihre PLZ eingeben, um mit dem Bundesland, der zuständigen kassenärztlichen Vereinigung verbunden zu werden. Diese dürfen keine Termine aus anderen Bundesländern abfragen oder vergeben.

Hier funktioniert der gleiche Trick: Beispiel: Sie wohnen in Göttingen und würden auch nach Kassel fahren. Einfach eine gültige PLZ aus Kassel eingeben und bei Frage nach der Strasse ebenfalls eine eingeben, die sie z.B. über google einfach finden. Schon werden sie statt mit Niedersachsen mit Hessen verbunden. Wenn der Staat trotz Versprechen nicht in der Lage ist, Probleme zu erkennen und zu lösen, muß man sich halt selber helfen.

Aber eines möchte ich dann doch noch erwähnen, Psychiatrie aufgepasst. Sollten sie das Online – Formular auf der 116117 – Webseite verwenden, müssen sie am Ende als Kontrolle, das sie keine Maschine, sondern ein Mensch sind, eine Frage beantworten. Über die Intelligenz der hier programmierten Fragen hätte ich ja gerne mal gewußt, woher die stammen. Sehen sie selbst beim Bild, eine Auswahl der intelligenten Fragen. Oder hab ich mich vertan, war das die Seite für Psychiatriefälle ?

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
 
Info.