Samstag, 12.07.2025 08:48 Uhr

Große Darknet-Plattform abgeschaltet

Verantwortlicher Autor: Oliver Klas Wiesbaden, 16.06.2025, 17:01 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ Bericht 4253x gelesen

Wiesbaden [ENA] Die Darknet-Handelsplattform „Archetyp Market“, eine der ältesten und weltweit größten illegalen Marktplätze, wurde im Rahmen einer internationalen Operation abgeschaltet. Der mutmaßliche Betreiber, ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger, wurde in Barcelona festgenommen. Die Plattform ist vor allem durch den Handel mit Betäubungsmitteln in einem Gesamtumsatz von mindestens 250 Millionen Euro bekannt geworden.

Am 11. Juni 2025 nahmen Spezialeinheiten der spanischen Nationalpolizei den 30-jährigen Deutschen in seiner Wohnung in Barcelona fest. Er wird beschuldigt, gemeinsam mit mehreren Moderatoren den ausschließlich im Darknet zugänglichen Online-Marktplatz „Archetyp Market“ als Administrator unter dem Nutzernamen „ASNT“ betrieben zu haben. Gegen ihn besteht der Verdacht des bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gemäß den §§ 29a, 30a des Betäubungsmittelgesetzes.

Im Zuge der Festnahme des 30-jährigen Deutschen in Barcelona, wurden dann auch seine Wohnung sowie weitere Objekte in Deutschland in Hannover, im Landkreis Minden-Lübbecke sowie im Rumänischen Bukarest durchsucht. Dabei beschlagnahmten die Ermittler unter anderem acht Mobiltelefone, vier Computer, 34 Datenträger sowie Vermögenswerte im Wert von etwa 7,8 Millionen Euro.

Umfangreiche internationale Ermittlungen und Durchsuchungen

Die Ermittlungen erfolgten im Rahmen der Operation „Deep Sentinel“ unter Federführung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und des Bundeskriminalamts (BKA). Insgesamt waren mehr als 300 Ermittler an 25 Durchsuchungen in mehreren EU-Staaten beteiligt, darunter Deutschland, Spanien, Schweden, Rumänien und die Niederlande. Die für den Betrieb der Plattform genutzte Serverinfrastruktur wurde in einem Rechenzentrum in den Niederlanden von der niederländischen Polizei sichergestellt und abgeschaltet. In Schweden wurden sieben weitere Verdächtige festgenommen.

Bedeutung und Funktionsweise der Plattform

„Archetyp Market“ galt als eine der ältesten und größten kriminellen Handelsplattformen im Darknet. Hauptsächlich wurden dort Betäubungsmittel wie Amphetamin, Cannabis, Fentanyl, Heroin und Kokain gehandelt. Vor der Abschaltung waren rund 17.000 Verkaufsangebote von etwa 3.200 Verkäufern für circa 612.000 Kundenkonten verfügbar. Die Bezahlung erfolgte ausschließlich mit der Kryptowährung Monero, die für ihre Anonymität bekannt ist. Mit über 2.800 Verkaufsangeboten war „Archetyp Market“ zudem eine der Plattformen mit den meisten deutschen Betäubungsmittelangeboten im Darknet.

Ausblick und Bedeutung für die Strafverfolgung

Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime beim BKA, betonte, dass mit der Abschaltung des „Archetyp Market“ der älteste noch aktive Darknet-Marktplatz vom Netz genommen wurde. Der hohe Umsatz und die internationale Bedeutung der Plattform unterstreichen die Tragweite des Erfolgs. Dr. Benjamin Krause, Leitender Oberstaatsanwalt der ZIT, hob hervor, dass die Sicherstellung der umfangreichen Datenbasis weitere Ermittlungen gegen Händler und Nutzer ermöglicht.

Die enge internationale Zusammenarbeit, unterstützt von Europol und Eurojust, zeigt die zunehmende Effektivität der Strafverfolgung im Bereich der Cyberkriminalität. Diese Operation stellt einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel im Darknet dar und sendet ein deutliches Signal an Betreiber und Nutzer solcher Plattformen, dass Strafverfolgung zunehmend auch im Verborgenen erfolgreich ist.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
 
Info.