Samstag, 12.07.2025 08:40 Uhr

Titus Andronicus ganz woanders als üblich

Verantwortlicher Autor: Bettina Keller Berlin, 16.06.2025, 15:58 Uhr
Kommentar: +++ Mixed News +++ Bericht 4126x gelesen

Berlin [ENA] Shakespeare/Dürrenmatt /Müller Spielort :Freiluftgefangenentheater in der JVA Tegel Regie Peter Atanassov und das Gefangenenensemble der JVA Tegel. Spielort JVA Berlin Tegel/Freistundenhof der Teilanstalt III .Akteure allesamt Inhaftierte der JVA Berlin Tegel –achtzehn an der Zahl für dieses Stück. Titus Andronicus , Feldherr der Römer , kehrt nach seinem Krieg gegen die Goten umjubelt heim.

Errungenschaft seines Sieges ist die Gotenkönigin Tamora und ihre drei Söhne. Als Vergeltung für seine eigenen gefallenen Söhne lässt Titus den ältesten Sohn vom Tamora hinrichten und setzt damit eine blutige Tötungswelle in Kraft.Es entspannt sich ein Reigen der Rache zwischen Goten und Römern, der den Krieg vom Schlachtfeld in das politische Rom und in die Familien verlagert. Im Innenhof der stillgelegten Teilanstalt spielen Insassen der JVA Berlin Tegel Shakespeares frühe Tragödie in der Bearbeitung von Dürrenmatt und Heiner Müller exzellent. Experten der Realität , was den Umgang mit Gewalt und die Lehren daraus betrifft.

Wie verliert sich Selbstjustiz , wie artet das Streben nach Gerechtigkeit in Rachsucht aus ? Theater als Gleichnis , gültig diesseits und auch jenseits der Gefängnismauern. Beifall der Besucher nicht endend wollen und nach Ende der Vorstellung auch Gespräche mit den Akteuren möglich. Einfach einmalig .Aber -aufbruch ist ein freies Theaterprojekt das sich am Beispiel des Gefängnisses künstlerisch mit politischen und sozialen Prozessen unserer Gesellschaft beschäftigt. Genau dieses Projekt ist in Gefahr. Seit 2018 wird -aufbruch regelmäßig durch Mitteln aus dem Justiz – und Kultursenat finanziert.

Auf Grund der Haushalteinsparungen ist- aufbruch aktuell in seinem Fortbestand bedroht und auf die Akquise zusätzlicher Förder – und Finanzierungsmittel angewiesen. Wer spenden möchte, dieses einzigartige Projekt zu erhalten , der kann das gern tun unter : Verein der Freunde und Förderer des Gefängnistheaters in berlin e.V. IBAN DE62545100670968519678 BIC: PBNKDEFF. Das öffentliche Interesse an den Aufführungen ist riesig und meist sind alle Karten umgehend vergriffen. Die Aufführungen in den Haftanstalten schaffen auch einen Ort der Begegnung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, wirken Diskreminierungstendenzen entgegen und befördern die Integration.

Umwerfend auch die Rollen der Tamora und Lavinia , da ja keine weiblichen Akteure dabei sind , wurden die beiden Rollen von männlichen Insassen gespielt und das überragend. Für mehr Information unter :www.gefaengnistheater.de .Als einziges Projekt im Berliner Strafvollzug ermöglicht -aufbruch der Berliner Bevölkerung einen unzensierten und freien Dialog mit Inhaftierten und leistet einen wichtigen Beitrag für die Demokratiebildung.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
 
Info.